Workshopplanung mit Memogic

Workshopplanung leicht gemacht: Wie du mit Memogic in Minuten deine Agenda erstellst

Warum Excel und Word nicht mehr ausreichen und wie moderne Tools wie Memogic deine Workshopplanung vereinfachen.

1. Einleitung: Die Herausforderungen der traditionellen Workshopplanung

Planst du regelmäßig Workshops oder Trainings und greifst dafür noch auf Excel oder Word zurück?

Dann kennst du sicher die Herausforderungen:
Du kämpfst dich durch endlose Tabellen, suchst alte Dokumente und versuchst, eine übersichtliche Agenda zu erstellen. Oft geht dabei nicht nur wertvolle Zeit verloren – du gerätst auch schnell an die Grenzen dieser Tools. Sie wurden schlichtweg nicht für die Planung von Workshops entwickelt.

Warum also den umständlichen Weg gehen? Die Planung von Workshops muss nicht kompliziert sein. Tools wie Memogic bieten eine Lösung, die dir ermöglicht, deine Agenden in wenigen Minuten zu erstellen und dabei den Überblick zu behalten. Mit Memogic kannst du Zeit sparen, deine Kreativität fördern und dich auf das Wesentliche konzentrieren: großartige Workshops für deine Teilnehmer zu gestalten.

2. Warum Excel und Word zeitaufwändig sind

Die Grenzen traditioneller Tools

Excel und Word sind für viele Trainer und Facilitator nach wie vor die Standardtools zur Planung von Workshops. Aber sind sie wirklich die beste Wahl?

Beide Programme bieten grundlegende Funktionen, die in vielen Bereichen nützlich sein können. Doch wenn es um die Strukturierung und Visualisierung komplexer Workshop-Agenden geht, stoßen sie schnell an ihre Grenzen:

Die wachsenden Anforderungen an Workshopplaner

Workshops werden immer komplexer. Teilnehmer erwarten heute interaktive, vielseitige Formate, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch die Zusammenarbeit fördern. Für dich als Planer bedeutet das, dass du flexibel und effizient arbeiten musst.

Doch genau hier hapert es bei traditionellen Tools: Sie sind starr, unübersichtlich und hindern dich daran, schnell auf Änderungen zu reagieren. Die Lösung? Ein modernes Tool, das speziell für die Workshop- und Trainingsplanung entwickelt wurde: Memogic.

3. Wie Memogic deine Workshop- und Trainingsplanung vereinfacht

Drag-and-Drop-Agenda-Erstellung: In wenigen Minuten zur fertigen Struktur

Stell dir vor, du kannst deine gesamte Workshop-Agenda einfach mit ein paar Klicks zusammenstellen. Statt dich durch unübersichtliche Tabellen zu quälen, ziehst du einfach Karten mit den Methoden, Inhalten und Zeiten in die richtige Reihenfolge. Mit Memogic ist das möglich – dank der Drag-and-Drop-Funktion.

Agenda bauen mit Memogic

Übersichtliche Wissensdatenbank

Mit Memogic hast du nicht nur ein Planungstool – du hast auch deine eigene Wissensdatenbank direkt zur Hand. Du kannst alle Übungen und Inhalte an einem Ort speichern, darauf zugreifen und sie mit anderen teilen. Genau das macht Memogic möglich.

Stöberbox von Memogic

Integration und Kollaboration

Workshops zu planen ist oft Teamarbeit. Mit Memogic kannst du deine Pläne ganz einfach teilen und gemeinsam mit Kollegen bearbeiten. Egal, ob du eine Agenda erstellst oder dein Wissen mit anderen teilen möchtest – Memogic macht es dir leicht, im Team zu arbeiten.

Workspaces von Memogic

4. Vergleich: Excel/Word vs. Memogic – Ein Paradigmenwechsel in der Workshopplanung

Kriterium Excel/Word Memogic
Effizienz im Workflow
  • Aufwändige manuelle Anpassungen, vor allem bei komplexen Agenden
  • Fehleranfälligkeit durch unübersichtliche Strukturen
  • Visuelle Struktur und Drag-and-Drop-Funktion
  • Schnelle Änderungen ohne Formatierungsprobleme
Methoden- und Wissensmanagement
  • Methoden und Inhalte oft über verschiedene Dateien verstreut
  • Zugriff auf alte Inhalte erfordert Zeit
  • Zentrale Speicherung aller Methoden und Inhalte im eigenen Speicher und in der „Stöberbox“
  • Jederzeit schneller und direkter Zugriff möglich
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
  • Änderungen bedeuten oft komplette Umstrukturierungen der Dokumente
  • Aufwändige Anpassung an neue Anforderungen
  • Schnelle Änderungen per Drag-and-Drop
  • Keine zusätzlichen Formatierungsaufwände

5. Praxisbeispiel: In wenigen Schritten zu deiner fertigen Workshop-Agenda mit Memogic

Schritt 1: Stöbern und Auswählen

Öffne die „Stöberbox“ und durchsuche die umfangreiche Sammlung an Methoden. Lass dich von den Karten inspirieren und wähle die Methoden aus, die zu deinem Workshop passen.

Diese Karten kannst du auch direkt in deinem eigenen Wissensspeicher ablegen. (Dafür auf das Drei-Punkte-Menü klicken).

Schritt 2: Drag-and-Drop

Ziehe die Karten einfach per Drag-and-Drop in die gewünschte Reihenfolge. Passe die Inhalte an, indem du Zeiten oder Notizen hinzufügst – alles ohne den Überblick zu verlieren.

Schritt 3: Anpassen und Teilen

Fehlt noch etwas? Kein Problem! Passe deine Agenda nach Bedarf an und teile sie anschließend direkt mit deinem Team (Workspace-Funktion) oder speichere sie für zukünftige Workshops.

6. Fazit: Workshopplanung war noch nie so einfach

Memogic ist das ideale Tool für alle, die ihre Workshops effizienter und kreativer planen möchten. Mit der Drag-and-Drop-Funktion und der personalisierten Wissensdatenbank sparst du Zeit. Keine verlorene Zeit mehr mit komplizierten Excel-Tabellen – mit Memogic kannst du dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: die Gestaltung von großartigen Workshops.

Starte jetzt und teste Memogic kostenlos – erstelle deine nächste Agenda in wenigen Minuten!

Banner Background

Memogic Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an, um Neues von Memogic und spannende Beiträge zu Themen rund um Training, Workshops und Co. zu erhalten.

Einmal im Monat
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden.
Kein Spam
Privatsphäre ist uns wichtig. Wir geben deine Daten nicht weiter und versenden keinen Spam.