
Positive Sprache im Training und Workshop: Erreiche maximale Ergebnisse mit positivem Sprachgebrauch In diesem Blogbeitrag stellen wir Dir nicht nur die Vorteile von positiver Sprache vor, sondern auch von Memogic ausgewählte Expertentipps. Doch bevor wir in die Tiefe gehen, ein Blick auf die Definition. Was genau ist mit “positiver Sprache” eigentlich gemeint? Positive Sprache zeichnet sich durch positive Ausdrücke und Formulierungen aus, die optimistisch, ermutigend und konstruktiv sind. Dies kann dazu beitragen, eine positive Atmosphäre zu schaffen, Spannungen abzubauen und Konflikte zu vermeiden. Darüber hinaus trägt ein positiver Sprachgebrauch dazu bei, das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl anderer zu stärken und die Beziehungen zu verbessern. Dein Mehrwert: Durch den Einsatz von positiver Sprache kann sich dein Training erheblich verbessern. Mit folgenden
New Work: Selbstorganisation braucht Selbsterkenntnis New Work, agiles Arbeiten, Transformation und Selbstorganisation sind Schlagwörter, die zurzeit die Trainings-, Beratungs- und Personalwelt stark bestimmen. In den letzten Jahren sind viele Konzepte entstanden, die neues Arbeiten auf eine Art und Weise versprechen, die sowohl profitabel ist als auch die Zufriedenheit der Mitarbeitenden steigert. In diesem Artikel möchte ich aufzeigen, dass die eigentliche Arbeit dabei nicht auf der strukturell-prozessualen Ebene liegt (Scrum als Methode), sondern auf einer menschlicheren Ebene der Zusammenarbeit. Um dorthin zu kommen, lasst uns einige Gedanken dazu nachverfolgen. Es lohnt sich, denn am Ende ist es ganz einfach, und deshalb stehen am Ende dieses Artikels die einfachen, sofort umsetzbaren Maßnahmen. Du kannst auch gerne direkt dorthin springen. Vorher jedoch teile
Icebreaker Methoden sorgen für einen gelungenen Einstieg in ein Coaching, Training oder Workshop. Ihr Ziel ist klar: Sie unterstützen, dass “Eis zu brechen”. Der Einstieg hat viele wichtige Aufgaben: Er verbindet die Teilnehmer:innen, macht Lust auf das was folgt und leitet zum Thema hin. Zu jedem Topf passt ein Deckel und zu jeder Zielgruppe ein Icebreaker. Aber wie findet man den passendsten Icebreaker? Wir haben in den letzten Jahren viele Icebreaker Methoden für den Einstieg und das Kennenlernen ausprobiert und sind auch ab und zu auf die Nase gefallen. Bei einem Workshop mit einer Gruppe aus der IT-Welt gab es schnell Gegenwind zu einem Eisbrecher. Die Frage war: “Welches Getränk beschreibt dich am besten?” Eine in unseren Augen einfache und
Heute geht es um kleine und wirkungsvolle Interventionen, mit denen du dein Gegenüber ins Erleben bringst. Was sind Impact-Techniken? Da sitzt sie vor mir. In
Icebreaker Methoden sorgen für einen gelungenen Einstieg in ein Coaching, Training oder Workshop. Ihr Ziel ist klar: Sie unterstützen, dass “Eis zu brechen”. Der Einstieg
New Work: Selbstorganisation braucht Selbsterkenntnis New Work, agiles Arbeiten, Transformation und Selbstorganisation sind Schlagwörter, die zurzeit die Trainings-, Beratungs- und Personalwelt stark bestimmen. In den
Positive Sprache im Training und Workshop: Erreiche maximale Ergebnisse mit positivem Sprachgebrauch In diesem Blogbeitrag stellen wir Dir nicht nur die Vorteile von positiver Sprache
3 Tipps, um die psychologische Sicherheit im Workshop zu steigern. Tipps & Übungen, die Vertrauen und Zusammenarbeit fördern. Als Trainerin und Trainer bist du wahrscheinlich
Positive Sprache im Training und Workshop: Erreiche maximale Ergebnisse mit positivem Sprachgebrauch In diesem Blogbeitrag stellen wir Dir nicht nur die Vorteile von positiver Sprache
New Work: Selbstorganisation braucht Selbsterkenntnis New Work, agiles Arbeiten, Transformation und Selbstorganisation sind Schlagwörter, die zurzeit die Trainings-, Beratungs- und Personalwelt stark bestimmen. In den
Icebreaker Methoden sorgen für einen gelungenen Einstieg in ein Coaching, Training oder Workshop. Ihr Ziel ist klar: Sie unterstützen, dass “Eis zu brechen”. Der Einstieg
Heute geht es um kleine und wirkungsvolle Interventionen, mit denen du dein Gegenüber ins Erleben bringst. Was sind Impact-Techniken? Da sitzt sie vor mir. In
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |